Ein Leben, das den Blick weitet, ein Herz, das die Welt umarmt – Harald Rothe ist ein Mann der Perspektiven. Nach 44 Jahren, vier Monaten und vier Wochen voller Hingabe hat er die Uniform abgelegt und die Kamera ergriffen, doch nun hebt er ab: Mit seiner Drohne, einer DJI Mavic Pro, und den Fernpilotlizenzen A1/A3 sowie A2 ist er behördlich als C2 Drohnenpilot für ganz Schleswig-Holstein (außer der Insel Helgoland) zugelassen. Von der Nordsee bis zu irischen Klippen, von Hochzeiten bis zu Gebäuden – seine Fotografie schwebt nun über uns, fängt das Leben ein und erzählt Geschichten aus der Luft. Dieser Beitrag nimmt euch mit in seine Welt, wo die Höhe die Tiefe findet.
Von der Küste in die Lüfte: Ein neuer Anfan
Stellt euch eine Küstenstadt vor, das Donnern der Nordsee, eine Polizeistation als Ankerpunkt. Hier prägte Harald Rothe von 2009 bis 2016 die Zentralstation am Timmendorfer Strand – ein Mann, der mit scharfem Blick und warmem Wesen Spuren hinterließ. Sein Abschied war kein Ende, sondern ein Übergang: Geschenke, von Händen geformt, und Dankesworte, die wie Wellen rollten, begleiteten ihn. Doch Harald wäre nicht Harald, wenn er stillstehen würde. Mit ‚Harald Rothe – Das Foto‘ fand er seinen Weg, und nun, mit der Drohne in der Hand, erhebt er sich über die Horizonte, die ihn einst hielten. Ein Polizist, der die Welt von oben sieht – das ist sein neues Kapitel.
Drohnenblick auf Schleswig-Holstein: Nordsee und mehr
Die Nordsee war sein Zuhause, nun ist sie sein Himmel. Mit seiner DJI Mavic Pro schwebt Harald über die Küste, fängt die Wellen ein, die wie Atemzüge glitzern, und die Weite, die zum Träumen ruft. Als zugelassener C2 Drohnenpilot für ganz Schleswig-Holstein (außer Helgoland) öffnet er neue Fenster: Gebäude, die wie Skulpturen aus der Luft wirken, Veranstaltungen, die in Bewegung erstrahlen, Landschaften, die ihre Geheimnisse preisgeben. Seine Drohnenfotos sind keine kalten Aufnahmen – sie sind Liebesbriefe an eine Region, die ihn geformt hat, erzählt in Bildern, die die Seele der Welt zeigen.
Liebe aus der Höhe: Hochzeiten und Zeremonien
Hochzeiten sind Haralds Leidenschaft, und nun hebt er sie auf eine neue Ebene. Mit seiner Drohne fängt er nicht nur den Kuss vor dem Altar ein, sondern den ganzen Tanz des Tages: das Paar, das sich im Gras dreht, die Gäste, die wie Sterne leuchten, die Zeremonie, die von oben wie ein Gemälde wirkt. Seine Fernpilotlizenzen A1/A3 und A2 machen es möglich – jedes Detail, jede Bewegung wird zu einem Kunstwerk. „Die Höhe zeigt, was die Nähe flüstert“, sagt Harald Rothe, und seine Bilder beweisen es: Sie sind ein Schatz, der die Liebe in all ihren Facetten bewahrt, lebendig und nah, aus einem Blickwinkel, der verzaubert.
Gewerbliches mit Flügeln: Gebäude und Veranstaltung
Auch im Gewerblichen erhebt sich Haralds Kunst. Stellt euch ein Gebäude vor, das aus der Luft seine Geschichte erzählt – jede Linie, jeder Schatten ein Zeichen von Charakter. Oder eine Veranstaltung, deren Energie von oben pulsiert: Trecker im Wasser, Reiter in der Landschaft, Momente, die Stärke und Leben ausstrahlen. Seine Drohnenfotografie ist mehr als Technik – sie ist ein Fenster zur Seele eines Unternehmens, eine Erzählung, die Kunden berührt. Mit Präzision, geschärft durch Jahre als Polizist, und einem Gespür für das Besondere macht er das Unsichtbare sichtbar, kraftvoll und echt.
Ein Vermächtnis über den Wolken: Haralds Visio
Was Harald Rothe ausmacht, ist sein Blick – einst auf Spuren am Boden gerichtet, nun in die Lüfte erhoben. Seine Drohne ist eine Verlängerung seines Herzens, seine Lizenzen ein Schlüssel zu neuen Welten. Ob die Nordsee, die ihn rief, die Gebäude, die ihn inspirieren, oder die Hochzeiten, die ihn bewegen – jedes Bild ist ein Stück von ihm. „Die Höhe zeigt, was die Nähe flüstert“, sagt er, und genau das spürt man: eine Verbindung zur Welt, die er mit uns teilt. ‚Harald Rothe – Das Foto‘ ist kein bloßes Handwerk – es ist seine Art, das Leben zu umarmen, es aus der Luft zu betrachten und es in Bildern festzuhalten, die uns staunen lassen.